Alle Episoden

Für den FCK ist in der Liga noch (fast) alles drin

Für den FCK ist in der Liga noch (fast) alles drin

32m 54s

Die Zweite Bundesliga geht in die heiße Phase der Saison. Der FCK ist mitten drin im Aufstiegsrennen. Doch noch ist nichts entschieden. Die Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky sprechen darüber, warum das so ist. Und sie berichten, was das für die Kaderplanung der neuen Saison bedeutet.

Ragnar Ache über seinen Torjubel, Japan und Transfergerüchte

Ragnar Ache über seinen Torjubel, Japan und Transfergerüchte

33m 41s

Ragnar Ache ist beim 1. FC Kaiserslautern der Mann für die Tore. 16 Treffer hat der Stürmer in 23 Ligaspielen für den FCK in dieser Saison bislang erzielt. Mit Julian Laber spricht er über seinen Trojubel, seinen Sehnsuchtsort Japan und die Transfergerüchte, die um seine Person immer wieder aufflammen.

Kenny Prince Redondo:

Kenny Prince Redondo: "Ich finde es mutig, wenn man sich Hilfe sucht"

27m 13s

Kenny Prince Redondo ist zurück in der Startelf des 1. FC Kaiserslautern. Beim 3:5 in Paderborn stand er erstmals in dieser Saison beim Anpfiff auf dem Platz. Die Partie war gezeichnet von vielen strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen und wurde überschattet von der Verletzung von Julian Krahl. Mit Julian Laber spricht Redondo über seine Rückkehr in die Startelf, den VAR und seine Verletzungspause.

Luca Sirch:

Luca Sirch: "Ich bin der beste FIFA-Spieler beim FCK"

28m 21s

Welcher Spieler beim 1. FC Kaiserslautern kann am besten mit dem Videospiel-Controller umgehen. Für Luca Sirch ist die Antwort klar: er selbst natürlich. Mit Julian Laber spricht er über seinen bisherigen Karriereweg. Aus der Jugend des FC Augsburg ging es für ihn zunächst in die Landesliga und die Regionalliga. Seit Sommer 2024 kickt er auf dem Betzenberg.

Leon Robinson über seinen Weg vom Amateur zum FCK-Profi

Leon Robinson über seinen Weg vom Amateur zum FCK-Profi

28m 57s

Bei Leon Robinson läuft es. Seit der laufenden Saison steht der Rheinhesse im Profikader des FCK, elfmal durfte er in der Zweiten Fußball-Bundesliga ran, viermal von Beginn. Dass es soweit kam war keineswegs selbstverständlich. Mit Julian Laber spricht über seinen Weg, seine Ausbildung bei der Polizei und darüber, dass seine Karriere eigentlich schon vorbei war.

Julian Krahl über den Deadline-Day, Patzer und Oliver Kahn

Julian Krahl über den Deadline-Day, Patzer und Oliver Kahn

30m 53s

Julian Krahl ist im Tor des 1. FC Kaiserslautern die Nummer eins. Wie hat er den letzten Tag der Wintertransferperiode 2025 verfolgt? Wer ist das Idol seiner Kindheit? Und wie geht er mit Patzern um? Darüber spricht er im FCK-Podcast "Lautre" mit Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber.

Wer könnte beim FCK Boris Tomiak ersetzen?

Wer könnte beim FCK Boris Tomiak ersetzen?

34m 59s

Der 1. FC Kaiserslautern hat sein erstes Rückrundenspiel gewonnen. Der 2:1-Sieg über den SSV Ulm war zugleich auch das erste Spiel nach dem Abgang von Defensiv- und Elfmeterspezialist Boris Tomiak zu Hannover 96. Wer könnte ihn ersetzen? Gegen Ulm war Leon Robinson in die Startformation gerückt. Er ist einer der jungen Spieler beim FCK. Wie steht es um die anderen Eigengewächse, Mika Haas, Neal Gibs und Fabian Heck?

Markus Anfang:

Markus Anfang: "Malta stand nicht auf meiner Reiseliste"

21m 22s

Der 1. FC Kaiserslautern bereitet sich auf Malta auf die Rückrunde vor. FCK-Trainer Markus Anfang hatte bislang nur wenig Berührungspunkte mit dem kleinen Inselstaat. Mit Julian Laber spricht er über das Trainingslager, die Vorbereitung auf die Rückrunde und blickt auf die Hinrunde zurück.

Das war 2024 für die FCK-Fans

Das war 2024 für die FCK-Fans

10m 14s

Was war der wichtigste Moment mit dem 1. FC Kaiserslautern 2024? Diese Frage haben wir Euch gestellt. In der ersten Folge 2024 berichten Fans vom Pokalfinale, vom Halbfinale, aber auch von denkwürdigen Auswärtsfahrten.

Das war das FCK-Jahr 2024

Das war das FCK-Jahr 2024

60m 30s

Erst Abstiegskampf, dann das Pokalfinale und schließlich ein Neuanfang mit einem neuen Trainer: 2024 war ein turbulentes Jahr für den 1. FC Kaiserslautern. Kurz vor Weihnachten kündigt nun Enis Hajri seinen Rückzug an. Die RHEINPFALZ-Redakteure Marek Nepomucký, Michael Wilkening und Julian Laber blicken zurück auf unter anderem eine turbulente Heimfahrt aus Berlin und küren ihren Teufel des Jahres.