Alle Episoden

Marlon Ritter:

Marlon Ritter: "An 32 von 34 Spieltagen bin ich für Schalke"

29m 6s

2024 war ein durchwachsenes Jahr für den FCK, sagt Kapitän Marlon Ritter. Einerseits war der Verein im Pokalfinale und die Roten Teufel mischen kurz vor Jahresende oben in der Tabelle mit. Andererseits war vor allem auch die erste Jahreshälfte geprägt vom Abstiegskampf.

Thomas Hengen, Gero Scira und Rainer Keßler über die Jahreshauptversammlung

Thomas Hengen, Gero Scira und Rainer Keßler über die Jahreshauptversammlung

12m 1s

Die Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern haben Grund zur Freude. Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27. November, wurde ihnen ein sattes Plus, das die Profis erwirtschaftet haben, sowie ein Mitglieder-Rekord präsentiert. Nach der Versammlung geben Thomas Hengen, Geschäftsführer der KG auf Aktien, Gero Scira, Vorstandsmitglied, und Rainer Keßler, Vorsitzender des Verwaltungsrates, ihre Einschätzung zur Mitgliederversammlung ab.

Rainer Keßler:

Rainer Keßler: "2024 war ein gutes Jahr für den FCK"

21m 10s

Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen. Beim 1. FC Kaiserslautern steht die Jahreshauptversammlung an. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und Mitglied des Beirats, Rainer Keßler, spricht mit Julian Laber über das Jahr 2024, das DFB-Pokalfinale und die aktuelle Lage beim FCK.

Wo der FCK am Ende der Saison landet

Wo der FCK am Ende der Saison landet

31m 13s

Der 1. FC Kaiserslautern spielt auch 2025/26 in der 2. Bundesliga. Da sind sich die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening sicher. Über ihre Gründe sprechen sie in der neuen Folge des Podcasts "Lautre". Außerdem geht es um die anstehende Länderspielpause, wie sich die Marktwerte der FCK-Spieler entwickeln und die zurückliegende Partie gegen den 1. FC Nürnberg.

Der FCK scheitert im DFB Pokal am VfB Stuttgart

Der FCK scheitert im DFB Pokal am VfB Stuttgart

31m 9s

Der 1. FC Kaiserslautern wird im kommenden Jahr nicht in Berlin um den DFB-Pokal spielen. Das ist nach der 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart am Dienstag klar. Dennoch können die Roten Teufel mit ihrer Leistung zufrieden sein.

Alexander Bugera:

Alexander Bugera: "Ich freue mich immer, wenn ein Talent den Durchbruch schafft"

31m 58s

Ist es fair, dass Reserveteams von Profivereinen mit Amateurclubs in einer Liga spielen? Sollte es einen eigenen Wettbewerb geben? Und wird der Nachwuchs beim FCK wieder wichtiger? Darüber sprechen RHEINPFALZ-Redakteur Julian Laber und Alexander Bugera, Trainer der 2. Mannschaft des FCK, bei "Lautre", dem RHEINPFALZ-Podcast über den FCK.

Was gut läuft beim FCK - und was nicht

Was gut läuft beim FCK - und was nicht

27m 45s

Sieben Spiele sind in der neuen Zweitligasaison gespielt, der achte Spieltag steht bevor. In der neuen Folge von "Lautre", dem FCK-Podcast der RHEINPFALZ, berichten die Redakteure Michael Wilkening und Julian Laber, was beim FCK schon gut läuft und wo noch Luft nach oben ist.

Boris Tomiak über die Meckerregel und Transfergerüchte

Boris Tomiak über die Meckerregel und Transfergerüchte

20m 19s

Seit 2021 fängt Boris Tomiak in der Abwehr des 1. FC Kaiserslautern gegnerische Stürmer ab. Mit Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber spricht er über den Saisonstart, Transfergerüchte und die neue Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen darf.

Wie wir die Transfers des FCK bewerten

Wie wir die Transfers des FCK bewerten

25m 2s

Die Transferperiode in Deutschland ist um, Ragnar Ache spielt noch auf dem Betzenberg. Die RHEINPFALZ bewertet die Neuverpflichtungen auf dem Betzenberg. Welcher Neuzugang hat dem FCK weitergeholfen, wer hat noch Luft nach oben?