Welche Folgen hätte ein Abstieg für den FCK?

Shownotes

In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts "Lautre" sprechen die Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening über den drohenden Abstieg des FCK in die 3. Liga. In einem solchen Fall würde der Club nämlich deutlich weniger TV-Gelder kassieren, als in Liga Zwei. Zudem müsste der Kader umgekrempelt werden, denn nicht alle Spieler haben einen Vertrag für die 3. Liga. Nach RHEINPFALZ-Informationen soll dazu auch Top-Stürmer Ragnar Ache gehören.

Transkript anzeigen

Wir müssen reden! Die sportliche Lage beim FCK ist ernst und deshalb geht es heute mal etwas um die 3.Liga.

Und damit herzlich willkommen bei „Lautre”, dem Rheinpfalz Podcast über den FCK.

Mein Name ist Julian, bei mir ist Michael Wilkening, einer unserer beiden FCK-Reporter. Grüß dich Michael.

Hallo Julian.

Michael, der FCK hat in Fürth verloren, 1: 2, später Nackenschlag oder 2:1, war ja die Auswärtsmannschaft und ist mittendrin im Abstiegskampf. Wie ist denn da die Situation aktuell?

Michael, der FCK hat in Fürth verloren, 1: Ja, also die Leute in Lautern werden nicht mit hochgerissen Armen durch die Gegend rennen, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Spaß beiseite.

Michael, der FCK hat in Fürth verloren, 1: Klar, die Situation ist noch ein bisschen ernster geworden, als sie ohnehin die ganze Rückrunde schon war. Durch die Niederlage und das Zustandekommen der Niederlage, der Ausfall von Juli Niehues, hat sich da so ein bisschen was zusammengefunden, was in der Gesamtgemengelage halt negativ ist.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: 0 gegen Saarbrücken geworden wurde, mit Marcel Reif gesprochen, der auch in diese allgemeine Jubelstimmung, die danach ein bisschen geherrschte, eingestimmt hat. Der wollte da nicht über die 3. Liga sprechen.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Ich würde sagen, die Stimmung aktuell und die sportliche Lage, die ja nicht besser geworden ist, seitdem - die war ja damals auch schon nicht gut in der Liga zumindest, führt kein Weg dran vorbei, mal kurz drüber nachzudenken.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Was denn passieren würde, wenn der FCK wieder absteigt in die 3. Liga, wie vor 6 Jahren schon? Oder bin ich richtig? Ja. 2018 war es ja schon mal so weit, dass der Club den Weg in die Drittklassigkeit antreten musste.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Was würde denn bedeuten, wenn der FCK absteigt?

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Also zunächst mal vorweggeschickt ist es, glaube ich, zwingend notwendig, sich mit der 3. Liga zu befassen. Und das gilt natürlich für uns, die sich da journalistisch auseinandersetzen müssen, genauso oder noch viel mehr gilt es natürlich für die Verantwortlichen beim FCK. Alles andere als sich mit diesem Szenario zu beschäftigen, wäre grob fahrlässig. Natürlich muss man sich damit auseinandersetzen.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Die Situation ist so, dass aktuell - rein statistisch gesehen - die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass der FCK nächstes Jahr in der 3. Liga spielt als in der 2. Liga, weil die Tabelle das so ausdrückt.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Und ich glaube trotzdem, dass es Argumente gibt, die für den FCK sprechen, da werden wir ja gleich darüber reden.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Aber die Situation ist ernst und man muss sich mit der 3. Liga auseinandersetzen, vor allen Dingen auch vor dem Hintergrund, dass es sehr große Einschnitte gibt, wenn du von der 2.

Ich hatte direkt nach dem Pokalhalbfinale, das ja mit 2: Liga absteigen musst.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Wer jetzt sofort anfangen will und sagt, okay, ich mache mir schon mal irgendwie meinen Wohlfühl-Sonntag für den letzten Spieltag bereit, weil Abstieg unausweichlich ist, ganz so ist es nicht.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Die Lage ist eigentlich dieses Jahr, ja, man kann eigentlich was sagen, luxuriös im Abstiegskampf, wenn man das so formulieren möchte. Bis zum 13. Tabellenplatz, sind es gerade mal 3 Punkte und der FCK spielt noch gegen 3 direkte Konkurrenten aus diesem Pool. Das heißt, da ist sogar aus eigener Kraft noch alles möglich, bis eben ins Tabellenmittelfeld. Das darf man nicht vergessen, aber aktuell steht man eben auf dem 17. Platz.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau so ist es. Und das ist ja auch ein großer Pluspunkt, dass du noch 3 Heimspiele hast gegen 3 direkte Konkurrenten und deshalb auch tatsächlich, dass du in der eigenen Hand hast, auch wenn du im Moment 17. bist, kannst du das alles noch selber lösen, unabhängig davon, wie die anderen spielen. Gleichzeitig ist es natürlich so, die Spiele gegen Wehen Wiesbaden, gegen Magdeburg und gegen Braunschweig zu Hause sind große Chancen, werden aber auch zu Spielen, die maximale Drucksituation, besonders für den FCK auslösen. Und das ist natürlich eine große Gefahr, weil wenn man nicht schafft, damit klarzukommen, kann es ganz übel schiefgehen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Hinzu kommen noch die Partien gegen Holstein Kiel in Kiel und in Berlin bei der Hertha, die man ja im Pokalviertelfinale ausgeschaltet hat, Furios. Also wir hatten vor ein paar Wochen in der ersten Folge unseres Podcasts, das hast du gesagt, in der zweiten Liga kann jeder jeden schlagen. Ich würde trotzdem mal sagen, gegen Holstein, das ist ein ziemliches Brett, die sind zurzeit extrem gut in Form, haben jetzt mehrfach zu Null gespielt. Da ist eher in Berlin noch was möglich.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Ich würde dir absolut zustimmen, Holstein Kiel ist extrem gut in Form, sehr stabil und wird aus meiner Sicht auch deshalb in die Bundesliga aufsteigen. Also es ist sehr beeindruckend, wie die spielen. Ja, bei Hertha, klar. Die sind im Moment auch richtig gut drauf, machen gute Ergebnisse, bringen gute Leistungen. Und trotzdem ist da theoretisch erstmal, denkt man sich, etwas mehr möglich. Wenn ich aber dann nochmal einen Pluspunkt für den FCK breitreden will, ist es finde ich so, dass sich jetzt in der Rückrunde gezeigt hat, dass der FCK bislang in den Spielen gegen Mannschaften, die im Abstiegskampf sind, gut gepunktet hat.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Weil die drei Rückrundensiege, die gab es gegen Schalke, Rostock und Osnabrück und gegen die Mannschaften, die in der Tabelle oben stehen, hat man teilweise gute Leistung gezeigt, aber keine guten Ergebnisse geholt. Und vor dem Hintergrund ist es vielleicht so, dass man ein bisschen optimistisch sein kann, was die drei ausstehenden Heimspiele noch angeht und insgesamt die Chancen, die Liga doch noch zu halten.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Du hattest jetzt eben schon mal angesprochen, das ist finanziell, wäre ein Abstieg ein ziemlicher Genickschlag tatsächlich. Ich habe mir hier die Zahlen mal rausgesucht, wie genau die Prämien nächstes Jahr aussehen werden, ist noch nicht ganz klar. Aber für diese Saison hat der FCK, laut Kicker, in der Liga 9,2 Millionen Euro kassiert an TV-Geldern. Das errechnet sich einem Koeffizienten, da kommt mit rein, wie man in vergangenen Jahren abgeschnitten hat, die Jugendarbeit und so weiter und so fort.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Das ist relativ kompliziert, da der FCK in den vergangenen Jahren eben viele Drittliga-Jahre hatte, rechnen die sich da nicht rein. Zum Vergleich, der Spitzenreiter in dieser Liste ist demnach, Hertha BSC Berlin, die haben über 20 Millionen kassiert, sogar ein bisschen mehr als 24. Da kommt eben mit rein, dass die auch noch in der Bundesliga waren, was dann auch mal sich positiv niederschlägt und so weiter und so fort. Für die Dritte Liga, das ist jetzt vielleicht ein bisschen ernüchternd, bekommt jeder Verein 1,31 Millionen Euro vom DFB, die ja nicht über die DFL läuft, das ist ja andere Vermarktungen und so weiter und so fort, da geht einiges an Geld flöten.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: So ist es, und dieser Rückschritt ist wirklich groß und hat große Einschnitte zur Folge, aber jetzt ist es so, also ganz genau diese Zahlen kann man nicht ganz genau jetzt so übernehmen, weil auch in der 3. Liga gibt es noch kleine Vermarktungspakete, die dann irgendwie noch vielleicht dazukommen können oder noch dazukommen, die Höhe noch nicht klar ist. Was aber klar ist, dass sich ein Absteiger aus der zweiten Liga enorm neu aufstellen muss. Also die Gehaltstrukturen für ein Zweitligakader sind sehr, sehr unterschiedlich im Vergleich zu einem Drittligakader. Es gibt in der 3. Liga 1,2 Vereine, die versuchen, das so ein bisschen aufrecht zu erhalten. Dynamo Dresden ist da das beste Beispiel, aber in der Regel ist es so, dass du deinen Kader komplett neu aufstellen musst nach dem Abstieg und allein das zeigt ja schon, wie schwer es dann für dich danach wird, weil wenn du 15, 18 oder 22 neue Spieler im Kader hast. Es ist jetzt mal unabhängig von der Qualität der Spieler, es ist unglaublich schwierig da eine Homogenität herzustellen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Das hat ja im letzten Abstieg auch gesehen, der hat es ja relativ lange gedauert, bis sich da eine Mannschaft herausgebildet hat, die es dann am Endeffekt auch geschafft hat.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau, und man kann auch sehen, in der jüngeren Vergangenheit ist es so, dass es sehr wenige Zweitliga-Absteiger gegeben hat, die unmittelbar im Jahr danach den Aufstieg wieder geschafft haben. Also im Moment ist ja Jahn Regensburg so platziert, dass sie zumindest die Chance haben aufzusteigen, im Jahr davor ist es meines Wissens nach keinem Club geglückt, vor 3, 4 Jahren ist es Dynamo Dresden mal gelungen, direkt wieder aufzusteigen, aber es ist eher eine Ausnahme, direkt die Rückkehr zu schaffen, als die Regel.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Im Gegenteil gab es einige Beispiele, Würzburger Kickers fallen mir ein, vor ein paar Jahren, die direkt durchgereicht worden sind. Arminia Bielefeld, die haben sogar den Durchmarsch von der Bundesliga jetzt bis in den Keller der dritten Liga geschafft. Also es zeigt sich schon, dass das ein Abstieg natürlich sehr große finanzielle Auswirkungen im negativen Bereich hat, aber was an Struktur, an Teamstrukturen noch obendrauf kommt, was sich natürlich auch ein bisschen miteinander bedingt, ist genauso zu beachten.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Jetzt frage ich mir mal ganz direkt, kann das der FCK denn zurzeit? Ist es dann finanziell für die möglich, da wieder ein Kader auf die Beine zu stellen, der das dann konkurrenzfähig umsetzen kann?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Die Frage ist schwer zu beantworten. Selbstverständlich wird der FCK in der dritten Liga auch weiterhin wettbewerbsfähig sein und natürlich wird der FCK in der dritten Liga nicht zu den Clubs gehören, die das geringste Budget haben. Aber es ist unglaublich schwer, da jetzt Vorhersagen zu machen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Hinzu kommt nämlich noch, dass aktuell völlig unklar ist, wer in diesem Kader, der ja noch einen Vertrag für die kommende Saison hat, dann aber auch einen Vertrag hätte, würde der FCK absteigen. Also welche Verträge, keine Gültigkeit für die dritte Liga besitzen oder besäßen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Nach unseren Informationen ist es beispielsweise bei Ragnar Ache der Fall, dass der Vertrag in der dritten Liga nicht gilt. Was ja zur Folge hätte, erstens, dass er sportlich nicht mehr zur Verfügung steht oder aber zweitens, was viel wahrscheinlicher wäre, dass du im Fall eines Abstiegs einen Spieler wie Ragnar Ache, der sehr begehrt auf dem Markt ist, verkaufen könntest und Transfererlöse erzielen könntest.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Wenn der Vertrag aber nicht mehr gültig ist, dann fällt das weg, dann geht da sozusagen eine Ablöse flöten. Und jetzt ist es bei Ragnar Ache, nach unseren Informationen so der Fall. Das könnte bei zwei, drei, vier anderen Spielern auch noch der Fall sein. Und das sind Dinge, die sind jetzt im Moment halt schwer vorherzusagen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Und das hat alles auch Auswirkungen auf die finanzielle Situation, auf die Wettbewerbsfähigkeit im kommenden Jahr.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Was man aber natürlich sagen muss. Und das ist ein bisschen ein Unterschied zum letzten Abstieg in der dritten Liga, der schon einige Jahre zurückliegt. Dass ich das Gefühl habe, dass die Region, das Umfeld und die Fans aktuell viel mehr bereit sind, diesen Weg mitzugehen. Es gab ja Phasen der dritten Liga, als es da auch nicht so gut gelaufen ist, als in „nur“ noch 16.000/17.000 Leute bei den Heimspielen waren. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass es so einen starken Rückgang gäbe.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Also das heißt jetzt mal, um bei Ragnar Ache zu bleiben, der würde ablösefrei dann gehen, wenn die Informationen so stimmen?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau. Der hätte dann im Fall des Abstiegs, dann ab 30. Juni keinen Vertrag mehr, sucht sich einen neuen Verein aus, wechselt dahin und der FCK geht leer aus.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Das wäre natürlich nicht gut. Es ist ja normalerweise so, was man so kennt, immer wieder mal so praktizierend, wenn jemand absteigt, ist, dass Spieler Klauseln im Vertrag haben, dass sie keine Ahnung für ein Drittel der eigentlichen Ablöse gehen können.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Aber ebenso war es auch üblich, dass dann eben heißt, okay, der Vertrag gilt nicht für die dritte Liga. Das heißt, der Verein, ja, wie du gesagt hast, geht leer aus.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau. Der Spieler ist dann einfach ab dem 30. Juni kein Vertragsspieler, des 1. FC Kaiserslautern mehr. Und das war es dann.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Das beobachten dann natürlich auch als viele Clubs sehr interessiert, was da passiert, ne?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Davon kann man ausgehen. Also es gibt mit Sicherheit sehr viele Clubs in Deutschland und wahrscheinlich auch darüber hinaus, die sich mit Ragnar Ache beschäftigen. Aus der zweiten Liga, auch aus der Bundesliga und auch andere Erstliga-Clubs aus dem Ausland. Und das ist natürlich jetzt ein bisschen gehässig. Aber ich könnte mir vorstellen, dass da der ein oder andere Manager am Sonntag oder am Samstag, je nachdem, wann der FCK spielt, schon vielleicht so einen halben Daumen drückt, dass das Ergebnis vielleicht negativ ausfällt, weil er dann sich bessere Chancen bei Ragnar Ache ausrechnet.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Dann hoffen wir doch mal, dass sie falsch liegen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: So, der FCK, das liest man jetzt auch in verschiedenen Fan-Foren immer wieder mal, ist ja jetzt im Pokal relativ weit gekommen. Er steht im Finale, also eigentlich so weit kommen, wie man nur kommen kann, ohne das Ding zu gewinnen. Da kommt ja auch Einiges an Geld rein. Ich habe jetzt mal geguckt, bislang haben sie gut 6,68 Millionen Euro kassiert, als Prämie für die jeweiligen Runden. Wie viel es im Finale gibt, ist noch nicht ganz klar. Letztes Jahr hat der Verlierer 2,8 Millionen bekommen, ungefähr. Der Gewinner 4,3 plus dann eben noch die Boni für die Europa League, weil man als Gewinner qualifiziert ist. Hilft das beim Kaderaufbau oder wäre man da eher gut beraten zu sagen, okay, das stecken wir jetzt irgendwie in den Verein, dass da eine gesunde Basis da ist?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: So, jetzt muss man erstmal versuchen, diese Zahlen so ein bisschen einzuordnen. Jetzt stimmt es, was du sagst, und da kommt natürlich auch noch anteilig Zuschauereinnahmen dazu. Der FCK hatte Heimspiele gegen Nürnberg, gegen Köln gehabt, ausverkauft, hat in Berlin gespielt, ausverkauft. Also die Summe ist dann die umgesetzt wurden im DFB-Pokal ist sogar noch höher. Es muss man aber auch dagegen rechnen, dass natürlich auch ein Teil sofort wieder in Prämien an die Mannschaft ausgeschüttet wird.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Das heißt, und andere Kosten außerdem auch noch entstehen, das heißt, also das, was am Ende beim Verein bleibt, ist nicht genau die Summe, die da umgesetzt wird über Vermarktungserlöse. Insgesamt ist es so, sollte der FCK absteigen, wäre diese Reise, die der FCK dieses Jahr im Pokal hat, ein riesengroßer Vorteil, ein riesengroßes Plus, weil du durch diese Millioneneinnahmen, die du eigentlich geplant hast, so einzusetzen, um diesen Verein strukturell ein bisschen besser aufzustellen, dann zum Teil zumindest dafür benutzen kannst, um den Kader im nächsten Jahr in der dritten Liga konkurrenzfähig zu machen für einen möglichen Aufstieg, also ein Teil des Geldes dazu investieren.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Grundsätzlich wäre es natürlich viel sinnvoller und wichtiger für den Klub, wenn er die Möglichkeit bekäme, diese Gelder, die da jetzt reingekommen sind, in Strukturmaßnahmen ins Klubumfeld zu investieren.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Marcel Reif hat in der letzten Folge gesagt, ja, Pokalsieg wäre schön und gut. Natürlich hat das jetzt im Verein auch keine Priorität, weil Ligaerhalt. Wir haben ja eben schon gesagt, dass das aus finanziellen Gründen nicht ganz unwichtig ist. Er hat gesagt, er würde sich nicht so wohl dabei fühlen, wenn der FCK international spielen würde, was ja als Pokalsieger so wäre. Wie gesagt, da gibt es auch nochmal ordentlich Geld. Und gleichzeitig dritte Liga, wie würdest du das einschätzen? Wäre das machbar vom Aufwand her?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Selbstverständlich wäre es machbar. Ich halte es nur für völlig realitätsfern, weil mir die Fantasie völlig fehlt, wie der FCK den Pokal gewinnen sollte. Gegen Bayer Leverkusen im Finale. Und ich mir außerdem im Moment eher vorstellen kann, dass der FCK in der zweiten Liga bleibt, als dass er absteigen würde Von daher ist es also eine rein theoretisches Denkmodell, das in der Realität glaube ich nicht stattfinden wird.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Bayer Leverkusen ist jetzt am Wochenende deutscher Meister geworden. Während wir hier aufnehmen, liegt der Titel quasi noch taufrisch in der BayArena. Der Fußball, den die spielen, ist schon schwer zu schlagen. Also das hat mit der zweiten Liga nicht mehr viel zu tun. Wahrscheinlich auch mit der Bundesliga nicht mehr. Wenn man überlegt, dass die bislang ungeschlagen sind, während wir hier aufnehmen. Das kann sich am nächsten Wochenende wieder ändern.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau. An dieser Stelle passt es ganz gut. Ich habe irgendwo was Nettes gelesen. Da hat irgendein User in einem Forum geschrieben, dass es für den FCK eine große Sache ist, im Pokalfinale zu sein. Dass man sich da zwei, drei, vier Tage darauf freuen kann und dass die Stadt Berlin in Rot getaucht wird, wenn die FCK-Fans auftauchen. Und dass es ein tolles Erlebnis wird, bis zur siebten, achten Spielminute und dann gehen die Dinge ihren Lauf, wie sie halt ihren Lauf nehmen werden.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Ich finde, es ist echt schön beschrieben gewesen und wahrscheinlich wird es so kommen.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Man muss auch wirklich sagen, den Titel braucht es eigentlich gar nicht mehr, um zu sagen, das war eine furiose Pokalreise, vor der man wirklich nur den Hut ziehen kann. Natürlich gibt es andere Clubs, die größere Vereine ausgeschaltet haben, Stichwort FC Saarbrücken. Aber immerhin Finale, das sollte man nicht kleinreden.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Nein, auf gar keinen Fall. Und das wird auch nicht klein geredet. Das könnte natürlich ein bisschen im Schatten stehen, wenn der FCK eine Woche vorher abgestiegen ist. Oder wenn er sich mitten in der Relegation befindet und zwischendurch dieses große, tolle, für die ganze Region wichtige Spiele bestreiten darf.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Die Relegationsspiele, bevor wir zum nächsten Thema übergehen, die sind ja eine halbe Woche davor, eine halbe Woche danach, richtig?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Genau. Also die Relegationsspiele werden, wenn der FCK beteiligt sein würde und nur dann am 22. und 29. Mai stattfinden, also genau vor und nach den Pokalfinale. Wenn der FCK nicht in der Relegation ist, dann sind die Termine anders, weil sie dann näher am Pokalfinale angedockt sind. Ich habe es jetzt nicht genau im Kopf. Ich meine, die wären dann Freitag und Dienstag rund um das Pokalfinale.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Was würdest du sagen, Friedhelm Funkel, wenn man jetzt so bis lang einschätzt, sagte schon der Pokal ist Priorität Nummer 2. Wird er das dann so angehen, okay, wir haben eben diese beiden Relegationsspiele und zwischendurch ein Freundschaftsspiel? Was denkst du, wie er das so angeht?

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Wenn es so käme, dass der FCK in die Relegation muss, in die Relegationsspiele, wäre alles andere fahrlässig, als übertrieben gesagt, zum Pokalfinale eine Jugendmannschaft hinzuschicken. Weil dann die beiden Spiele in der Relegation, die vorher und nachher sind, so eminent viel wichtiger für den Club sind als das Pokalfinale. So wird es natürlich dann in der Realität nicht aussehen, aber dass man das so vom Kopf her, vom Mindset, wie das Neudeutsch heißt, angehen müsste.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Jetzt hofft jeder, der irgendwie so ein bisschen Spaß am Fußball hat, dass es nicht so kommen wird, weil man möchte natürlich schon, dass wenn ein Pokalfinale in Berlin stattfindet und es ist ein riesengroßes Event, dass es für beide Mannschaften irgendwie total ein Spiel ist, auf dem der Fokus liegen kann.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Noch ist der FCK nicht drittklassig, sondern zweitklassig, deswegen lassen wir noch kurz über die zweite Liga reden. Wir haben jetzt schon ein bisschen das Spiel in Fürth angesprochen, davor war ja das Spiel beim HSV. Es sind, finde ich, zwei Spiele, wo man als FCK-Fans, auch wenn es gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte war, so ein bisschen enttäuscht rausgeht, weil da war wirklich mehr drin.

Und das ist finanzieller Natur natürlich unter anderem. Ganz kurz fürs Protokoll: Es war viel mehr drin und es musste mehr drin sein, vor allen Dingen in Hamburg beim HSV.

Dieses Spiel darf der FCK auch vom Spielverlauf und von den Spielanteilen eigentlich nicht verlieren. Es ist eigentlich fahrlässig, dieses Spiel zu verlieren, weil die Lauterer mindestens gleichwertig waren. Von den Torchancen, von der Spielidee, vom Ansatz her. Also da musst du eigentlich mindestens den Punkt holen. Du kannst eigentlich sogar traurig sein, dass du nicht gewonnen hast. In Fürth ist es total ärgerlich, weil du in der letzten Situation des Spiels noch das 1: 2 kassierst. Ich finde aber da, dass es dann in der zweiten Halbzeit so vom Spielverlauf sich ohnehin eher so ein bisschen Richtung Fürth gedreht hatte. Also da war diese Niederlage aufgrund des Spielverlaufes jetzt eher gerechtfertigt, als es beim HSV der Fall war.

Trotzdem musst du natürlich, wenn du 1: 0 führst und wenn du bis in die 94 Minuten ein 1:1 hast, dann musst du natürlich einen Punkt mehr nehmen.

In Hamburg kann man sogar fast sagen, dass der Arm von Matheo Raab, Ex-FCK-Keeper, der sogar entschieden hat über Sieg oder Niederlage, weil Almamy Touré schießt aus nächster Nähe eben nicht in den Kasten, sondern eben den Torwart an. Der Torwart hält sehr gut, ich würde jetzt auch die Leistung von Raab nicht kleinreden und exakt im Gegenstoß - also der Ball war ja nicht mehr am Aus seitdem, das Spiel war ja nicht mehr unterbrochen - fällt dann eben das 1: 2 für den HSV. Man kann jetzt mutmaßen, wenn es diesen Gegenstoß nicht gegeben hätte, weil eben der Ball am Netz gelandet wäre, dann hätte der FCK die drei Punkte mitgenommen, weil danach kam auch nicht mehr viel vom HSV.

In Hamburg kann man sogar fast sagen, dass der Arm von Matheo Raab, Ex-FCK-Keeper, der sogar entschieden hat über Sieg oder Niederlage, weil Almamy Touré schießt aus nächster Nähe eben nicht in den Kasten, sondern eben den Torwart an. Der Torwart hält sehr gut, ich würde jetzt auch die Leistung von Raab nicht kleinreden und exakt im Gegenstoß - also der Ball war ja nicht mehr am Aus seitdem, das Spiel war ja nicht mehr unterbrochen - fällt dann eben das 1: Also diesen Gedanken kann man haben, Fußball ist immer ganz schwer vorherzusehen, aber natürlich ist es so diese 1 Minute, ich glaube zwischen der Touré-Chance und dem Gegentreffer, waren so gestoppte knappe 30 Sekunden. Das erzählt schon ziemlich viel über das Spiel und ein Stück weit auch über den Saisonverlauf beim FCK, weil der FCK ja sehr oft nach Führungen Spiele noch aus der Hand gegeben hat und sich in dieser einen Szene oder in dieser einen Situation irgendwie so alles so ein bisschen wiedererzählt.

In Hamburg kann man sogar fast sagen, dass der Arm von Matheo Raab, Ex-FCK-Keeper, der sogar entschieden hat über Sieg oder Niederlage, weil Almamy Touré schießt aus nächster Nähe eben nicht in den Kasten, sondern eben den Torwart an. Der Torwart hält sehr gut, ich würde jetzt auch die Leistung von Raab nicht kleinreden und exakt im Gegenstoß - also der Ball war ja nicht mehr am Aus seitdem, das Spiel war ja nicht mehr unterbrochen - fällt dann eben das 1: Ich habe jetzt auch wieder gelesen, dass es sonst keine Mannschaft gibt in der zweiten Liga, die so oft Führungen aus der Hand gibt, nicht um so zwingend zu verlieren, aber eben nach einer Führung keine drei Punkte mitzunehmen. Das ist doch schon irgendwie auch ein bisschen bitter.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: 0 und weißt, um Gottes Willen, wir haben schon so oft das Ding irgendwie noch vergeigt und dann macht das irgendwas im Kopf mit dir, auch wenn du natürlich während des Spiels in der Lage bist, dich auf andere Dinge zu fokussieren, aber es ist dann so ähnlich wie so ein vorauseilendes Ereignis, was dann kommt. Wenn ihr öfter dran denkt, oh Gott, wir kriegen ja immer noch ein Gegentor, ein Gegentor und dann kriegst du einen Gegentor.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Wenn wir wieder beim Neu-Deutschen sind, man spricht ja immer von der Self-fulfilling-Prophecy, also von der selbst erfüllenden Prophezeiung.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ich hätte es gerne so schön sagen können.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Wir hatten eben schon kurz gesagt, dass es auch gegen direkte Konkurrenten noch geht. Ich habe jetzt die nächsten drei Spiele vor mir, am Wochenende geht es gegen Wiesbaden, dann geht es nach Kiel und dann nach Magdeburg. Also wie gesagt, Friedhelm Funkel hat eigentlich gesagt, gegen direkte Konkurrenten darf nicht mehr verloren werden, so gar nicht mehr Unentschieden. Das heißt, man müsste jetzt eigentlich was sagen. Okay, sechs Punkte sind aus diesen drei Spielen Pflicht. Wie gesagt, in Kiel fehlt es mir ein bisschen an der Fantasie zu glauben, dass der Tabellenführer, der KSV Holstein, da was hergibt.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ja, genauso sehe ich es auch. Also diese sechs Punkte sind Pflicht, genau das umschreibt es. Und ich mag eigentlich nicht von Pflicht zu sprechen, aber in dem Fall ist es tatsächlich so. Und jetzt hast du dich in eine Situation gebracht, wo dir Unentschieden nicht mehr helfen, vor allen Dingen dann nicht gegen direkte Konkurrenten. Und wenn wir davon reden, dass der FCK in der zweiten Liga bleiben soll, dann musst du gegen Wiesbaden am Samstag eigentlich gewinnen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Jetzt im ersten Schritt auch vor dem Hintergrund, weil wenn du nicht gewinnst oder wenn du verlierst, das was dann passieren wird, also was dann im Umfeld passieren wird, wie deine Fans reagieren werden, das würde so viel negative Emotionen hervorrufen, dass es sehr schwer wäre danach dann irgendwie nochmal rauszukommen. So als Club, als Mannschaft, als einzelner Spieler, als Trainer. Und deswegen ist dieses Spiel gegen Wiesbaden am Samstag unheimlich wichtig. Und es wird brutale Nervenschlachen, brutaler Kampf. Und ich bin sehr gespannt, wie der FCK es schafft, diese Situation anzunehmen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Du hattest vorhin schon kurz angerissen, Julian Niehues wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr mitwirken können. Auch beim 1. FC Heidenheim wird er eine gewisse Zeit lang fehlen, vorderes Kreuzband ist gerissen. Das wird ein bisschen dauern, halbes Jahr oder sowas habe ich bei uns, glaube ich, gelesen. Diese Woche, wer wieder zurückkommen könnte, ist Julian Krahl.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Julian Kral könnte wieder zurückkommen, da hat zumindest jetzt mal am Montag und am Dienstag trainiert. Das ist ja schon ein großer Fortschritt, der hat wochenlang nicht trainieren können wegen seiner Handverletzung, die immer so ein bisschen nebulös umschrieben worden ist. Wo es sich aber nach unseren Infos tatsächlich um einen kleinen Bruch gehandelt hat, im Handknochen. Er ist jetzt wieder ins Training eingestiegen, wenn er dieses Training gut verkraftet und das gut aushalten kann, gehe ich davon aus, dass er auch am Samstag im Tor steht, weil das auch für den Kopf als Signal, für den Rest der Mannschaft, für die Fans wichtig wäre, wenn die Nummer eins wieder im Tor stehen können.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Das ist ja auch immer so ein bisschen dieser emotionalen Rückhalt, wenn du weißt, da hinten steht jemand, Robin Himmelmann hat am Wochenende gut gehalten, stand aber auch immer wieder mal in der Kritik in den letzten Wochen. Es ist immer noch mal was anderes, wenn du weißt, da hinten steht jemand drin. Beim FC Bayern sagt man ja auch immer, wenn der Manuel Neuer im Tor steht, dann schüchtert er schon die Gegenspiele ein. Julian Krahl ist nicht Manuel Neuer, der Vergleicht hinkt ein bisschen, würde ich mal sagen. Aber das ist doch etwas, was mit den Verteidigern etwas macht, emotional.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Davon würde ich auch ausgehen Robin Himmelmann hat außerordentlich gut gehalten, gegen Fürth, fand ich. Und das fand ich auch eine tolle Reaktion, nachdem es im Vorfeld so ein bisschen Kritik an ihm gegeben hat, die ich persönlich nicht so gut und nicht so nachvollziehen konnte. Und Julian Krahl ist die Nummer eins einfach, er ist nicht Manuel Neuer, er ist weit davon entfernt, er wird mir das nachsehen. Aber er hat eine gute Ausstrahlung und das, finde ich, macht ihn als Torwart auch im Besonderen aus. Er ist groß, er wirkt immer sehr, sehr stabil im Kopf, selbstbewusst und natürlich hilft er damit den eigenen Verteidigern.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Man kann auch ohne Zweifel davon reden, dass er einer der besten Keeper der zweiten Liga diese Saison ist. Ja, und das hilft hier eben, wenn er wieder da ist. Jetzt, wie gesagt, Julian Niehues, andere Geschichte, wen siehst du da, der möglicherweise auf die Sechs rücken könnte? Ich habe Raschl gehört, aber auch Marlon Ritter kann auf der Sechs spielen. Wird dann vielleicht Philipp Klement vorne wieder eine Option?

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Bei Philipp Klement ist ja das Problem, dass er körperlich die ganze Zeit immer Rückschläge erlitten hat. Deshalb weiß ich nicht, ob er für das Spiel am Samstag eine Option ist.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Es wird insgesamt schwierig, Julian Niehues jetzt zu ersetzen, weil die Art, wie er Fußball spielt, die Art, wie er auch die Rolle als Sechser, wie es so Neu-Deutsch heißt, interpretiert hat, so in diesem Kader eigentlich nicht mehr eins zu eins gibt. Und er jetzt in den vergangenen Wochen, in denen ja die Ergebnisse nicht immer gut waren, ich aber fand, dass die Spielstruktur beim FCK immer stabiler wurde, eine sehr wichtige Rolle gespielt hat. Und deshalb denke ich, dass er der Mannschaft sehr fehlen wird. Wie das jetzt am Samstag aufgefangen wird, gibt es mehrere Optionen. Also Filip Kaloč, Tobias Raschl, Marlon Ritter, das sind sicherlich drei Optionen, die insgesamt für die Positionen im zentralen Mittelfeld funktionieren könnten. Und dann bleibt trotzdem abzuwarten, wie die es dann schaffen würden, auch diese defensive Stabilität im Mittelfeld herzustellen, die Julian Niehues immer als seine erste Aufgabe interpretiert hat, sicherzustellen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Filip Kaloč war ja in der Rückrunde auch neben Julian Niehues auf der defensiven Position im Mittelfeld gesetzt. Mal schauen, wen er da zur Seite gestellt bekommt.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Genau, ganz genau, aber wie gesagt, man spricht immer von der Doppelsechs beim FCK auch in diesem 4-2-3-1-System, aber es kommt immer darauf an, wie die einzelnen Spieler ihre Rolle interpretieren oder auch interpretieren sollen, was die Vorgabe ist, und Filip Kaloč hat nie ausschließlich defensiv in sein Spiel gespielt, sondern es war immer Julian Niehues, der dann den defensiveren Part übernommen hat, abgesichert hat und dadurch die Stabilität hergestellt hat. Und ich weiß nicht, ob Filip Kaloč in der Lage ist, das auf ähnlichem Niveau zu machen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Neudeutsch, wenn wir wieder hier beim Neudeutschen sind, spricht man ja vom Box-to-Box-Spieler, der zwischen den Strafräumen agiert. Da würde ich eher Filip Kaloč hinstecken und Julian Niehues ein bisschen als Abräumer. Mal gucken, wie sich entwickelt.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Zu 100% muss ich dir recht geben, also wie schön du das erklärst, und Box-to-Box-Player, dann sind wir nämlich ganz perfekt im Neudeutschen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Wunderbar.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ja, genau. Also das ist Filip Kaloč tatsächlich. Und deshalb ist er halt gerade nicht dieser - und jetzt kommt, mein Lieblingswort des Jahres - ist er kein Holding Sixer, wie Thomas Tuchel, den er beim FC Bayern immer wieder eingefordert hat. Und Julian Niehues, um das noch abzuschließen, ist nämlich in dieser Definition eher so in der Rolle ein Holding Sixer zu sein.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Jetzt bewegen wir uns ja fachlich schon fast auf Champions League, nicht mehr Europa League Niveau. Bevor wir jetzt hier ganz abheben, Michael würde ich sagen, das war es auch schon wieder für diese Woche, wir sind langsam durch mit der Zeit. Vielen Dank dir fürs Zeitnehmen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ist ein bisschen schade, weil jetzt bin ich gerade in Fahrt gekommen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Jetzt bist du gerade in Fahrt gekommen, was wolltest du denn noch sagen?

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ich wollte noch den Teufel der Woche benennen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ach natürlich, natürlich, wie konnte ich das nur vergessen, dann bitte.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Genau, wenn wir gerade beim Thema sind, mein Teufel der Woche ist Julian Niehues, einfach aus dem Grund, weil er ja jetzt ungeplant und sehr traurig sein letztes Spiel absolviert hat für den FCK in Fürth. Er wird ja im Sommer nach Heidenheim wechseln, dieser Wechsel hat er schon stattgefunden. Und ja, es ist sehr schade, er ist bzw. jetzt war er ein wichtiger Spieler gerade in den letzten Wochen. Und weil die Verletzung echt bitter für ihn ist, er steht jetzt vor dem Wechsel in die Bundesliga, hat er ganz viel vorgehabt im Sommer und musste jetzt irgendwie mit ein paar Monaten Verspätung erst anfangen. Deswegen wünsche ich ihm beste Genesungen und alles Gute für die Zukunft und deshalb ist Julian Niehues mein Teufel der Woche.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Ich hätte jetzt dem Robin Himmelmann entgegenzusetzen, eben aufgrund der Kritik, die er einstecken musste, aber er gut gehalten hat. Aber natürlich, deine Argumentation kann ich voll und ganz folgen. Ich glaube, ich schließe mich dir an.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Das ist schön. Dann haben wir hier in der Gemeinsamkeit erreicht, fast so gut wie bei unserem Fach chinesisch, hätte ich jetzt fast gesagt, bei unseren fachlichen Darbietungen, die wir gerade hatten. Und jetzt bin ich auch fertig für heute.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Dann vielen Dank dir fürs Zeitnehmen.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Alles klar, vielen Dank an alle Zuhörer, bis bald.

Das ist total bitter und dafür gibt es sicherlich auch Gründe. Die Statistik, die ist da, also keine Mannschaft in der zweiten Liga hat mehr Punkte verschenkt nach eigenen Führungen. Ich finde es jetzt ein bisschen zu einfach, dass alles oder die Probleme des FCK allein darauf zu projizieren, weil egal wie die Statistiken sind, in jeder Saison gibt es irgendeine Mannschaft, die statistisch die meisten Punkte in der Führung verloren hat und es ist nicht gesagt, dass die automatisch dann absteigen muss oder im Tabellenkeller ist. Also allein das ist jetzt für mich zu wenig, dennoch sagt es natürlich ein bisschen was aus. Die ganze Zeit oder während der Saison wurde oft gesagt, es sind konditionelle körperliche Probleme, die da zu führen. Ich glaube mittlerweile, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt ist, dass mag vielleicht mit reinspielen und vielleicht sind einzelne Spieler oder vielleicht ist der FCK nicht so fit, wie vielleicht ein anderer Zweitligist, aber ich glaube die Gründe dafür liegen eher so mittlerweile im mentalen Bereich, weil wenn du führst 1: Und Ihnen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, vielen Dank fürs Zuhören.

Nicht vergessen, wenn Ihnen das hier gefällt, was wir hier veranstalten, gerne abonnieren, wenn Sie uns das Spotify oder auf Apple Podcast hören. Auch eine Bewertung da lassen. Und falls Sie von den Reinpfalz Podcasts nicht genug bekommen, hören Sie dann mal bei meinen Kolleginnen Sonja Hoffmann und Rebecca Singer im Podcast „Wissensdurst“ rein. Fußball und Wein: Ich glaube, das geht ziemlich gut miteinander. Jetzt habe aber ich auch alles losgelassen, was ich noch in mir hatte.

Nicht vergessen, wenn Ihnen das hier gefällt, was wir hier veranstalten, gerne abonnieren, wenn Sie uns das Spotify oder auf Apple Podcast hören. Auch eine Bewertung da lassen. Und falls Sie von den Reinpfalz Podcasts nicht genug bekommen, hören Sie dann mal bei meinen Kolleginnen Sonja Hoffmann und Rebecca Singer im Podcast „Wissensdurst“ rein. Fußball und Wein: Ach, du meldest dich schon wieder, Michael.

Nicht vergessen, wenn Ihnen das hier gefällt, was wir hier veranstalten, gerne abonnieren, wenn Sie uns das Spotify oder auf Apple Podcast hören. Auch eine Bewertung da lassen. Und falls Sie von den Reinpfalz Podcasts nicht genug bekommen, hören Sie dann mal bei meinen Kolleginnen Sonja Hoffmann und Rebecca Singer im Podcast „Wissensdurst“ rein. Fußball und Wein: Ja, jetzt habe ich natürlich noch das perfekte Schlusswort durch dich, denn wenn Pfalz, Wein und Fußball vereint, dann hoffen wir doch darauf, dass der FCK-Fan am Samstagabend sich ein Schorle ins Duppelglas fülle kann und auf ein Sieg anstoßen.

Nicht vergessen, wenn Ihnen das hier gefällt, was wir hier veranstalten, gerne abonnieren, wenn Sie uns das Spotify oder auf Apple Podcast hören. Auch eine Bewertung da lassen. Und falls Sie von den Reinpfalz Podcasts nicht genug bekommen, hören Sie dann mal bei meinen Kolleginnen Sonja Hoffmann und Rebecca Singer im Podcast „Wissensdurst“ rein. Fußball und Wein: Auch da schließe ich mich dir an. Dann war es aber jetzt endgültig, auch die Nachspielzeit ist vorbei. Dann bleibt mir nichts anderes mehr zu sagen als Abpfiff.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.